Gozinto-Graph

Gozinto-Graph
ein  Graph, der in der Fertigungsplanung zur Produkt- und Teilbedarfsrechnung sowie als Vorstufe zur Fertigungstermin- und Maschinenbelegungsplanung dient. A. Vazsonyi prägte den Begriff scherzhaft, indem er die Vorgehensweise auf den (nicht existierenden) italienischen Mathematiker Z. Gozinto zurückführte, dessen Name für „the Part that goes into“ steht.Ableitung: Für jedes Erzeugnis der industriellen Produktion lässt sich angeben, aus welchen  Baugruppen und Einzelteilen es besteht und wie viele Mengeneinheiten davon benötigt werden, um eine Einheit des Erzeugnisses zu produzieren. Diese Erzeugnisstrukturdaten bilden die Stückliste des Produktes. Anhand dieser Stückliste lässt sich ein Erzeugnisbaum für das Produkt konstruieren. Die Knoten symbolisieren die Einzelteile, Baugruppen und das Fertigprodukt. Die Verbindungspfeile zeigen die Richtung des Materialflusses an. Die Stärke des Materialflusses wird durch Mengenangaben neben den Pfeilen angegeben. Da jedoch mehrere Teile in mehrere Endprodukte eingehen, ist eine solche Darstellung redundant. Daher wurde eine kompaktere Darstellungsform entwickelt – der G.-G.
- Im G.-G. treten alle Teile und Beziehungen nur einmal auf, so dass eine Datenredundanz vermieden wird. Der G.-G. dient somit der graphischen Veranschaulichung der heute zumeist in Datenbanksystemen gespeicherten Stücklisten.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gozinto-Graph — Der Gozintograph ist ein gerichteter Graph, der beschreibt, aus welchen Teilen sich ein oder mehrere Produkte zusammensetzen. Der Produktionsprozess kann dabei mehrstufig sein, wobei der Input aus Rohstoffen, Halb und Fertigteilen besteht. Im… …   Deutsch Wikipedia

  • Gozinto — Der Gozintograph ist ein gerichteter Graph, der beschreibt, aus welchen Teilen sich ein oder mehrere Produkte zusammensetzen. Der Produktionsprozess kann dabei mehrstufig sein, wobei der Input aus Rohstoffen, Halb und Fertigteilen besteht. Im… …   Deutsch Wikipedia

  • Gozinto-Matrix — Der Gozintograph ist ein gerichteter Graph, der beschreibt, aus welchen Teilen sich ein oder mehrere Produkte zusammensetzen. Der Produktionsprozess kann dabei mehrstufig sein, wobei der Input aus Rohstoffen, Halb und Fertigteilen besteht. Im… …   Deutsch Wikipedia

  • Direktbedarfsmatrix — ⇡ Gozinto Graph …   Lexikon der Economics

  • Gesamtbedarfsmatrix — ⇡ Gozinto Graph …   Lexikon der Economics

  • Stücklistenauflösung — Ermittlung der in einer Planperiode erforderlichen Bedarfsmengen an Rohstoffen und Halbfabrikaten, d.h. Baugruppen und Einzelteilen, aufgrund von ⇡ Stücklisten. Methoden: (1) Analytische Methode (Ausgangspunkt: Fertigerzeugnis; ⇡… …   Lexikon der Economics

  • Stückliste — 1. Begriff: Tabellarische Darstellung einer Erzeugnisstruktur, in der die zur Herstellung eines übergeordneten Teils (Endprodukt oder Baugruppe) benötigten untergeordneten Teile mit ihren Mengenkoeffizienten aufgeführt sind; wichtige Angaben (bez …   Lexikon der Economics

  • Gozinthograph — Der Gozintograph ist ein gerichteter Graph, der beschreibt, aus welchen Teilen sich ein oder mehrere Produkte zusammensetzen. Der Produktionsprozess kann dabei mehrstufig sein, wobei der Input aus Rohstoffen, Halb und Fertigteilen besteht. Im… …   Deutsch Wikipedia

  • Gozintomatrix — Der Gozintograph ist ein gerichteter Graph, der beschreibt, aus welchen Teilen sich ein oder mehrere Produkte zusammensetzen. Der Produktionsprozess kann dabei mehrstufig sein, wobei der Input aus Rohstoffen, Halb und Fertigteilen besteht. Im… …   Deutsch Wikipedia

  • Gozintograph — Der Gozintograph ist ein gerichteter Graph, der beschreibt, aus welchen Teilen sich ein oder mehrere Produkte zusammensetzen. Der Produktionsprozess kann dabei mehrstufig sein, wobei der Input aus Rohstoffen, Halb und Fertigteilen besteht. Im… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”